Die Verantwortlichen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Leoben, haben ihre Hausaufgaben gemacht!

Auf Nachfrage beim Leiter des inneren Dienstes der Verwaltung der Stadtgemeinde Leoben, Herrn Stadtamtsdirektor Mag.Baumgartner, wurde die Verwaltung beauftragt, mit Vehemenz und Nachdruck, die geforderte Leistung der Errichterfirma einzufordern und die Mängel in der Gösser Straße auf ihre Kosten (Errichterfirma) zu beheben!

Facebook Walter Reiter

Die Beisl-Spirale dreht sich weiter nach unten!

Wieder muss ein weiteres Lokal in Leoben-Leitendorf schließen!

Die Belastungen sind einfach zu groß und die Unternehmer stöhnen unter den Abgaben, wie Miete, Betriebskosten, Personalkosten!

Es wird nicht der letzte Betrieb in Leoben sein, die gezwungen sind, Ihren Betrieb für immer zu schließen!

Wir wünschen euch alles gute für die Zukunft!

Facebook Walter Reiter

Gratulation zum LE-LAUFEVENT

Auch ich durfte die Charity LE-LAUFEVENT Veranstaltung für das Down-Syndrom Zentrum Leoben mit meiner Teilnahme beim Nordic Walking (3 Km) rund um Leoben unterstützen!

Bin mit meiner Leistung zufrieden Platz 16 von 124 TeilnehmerInnen!

Gratulation an die Veranstalter ,war wieder eine tolle Veranstaltung am Leobner Hauptplatz!

Facebook Walter Reiter

Traurig, aber leider Realität, auch in Leoben gibt es ein Beisl-Sterben!

Traurig aber wahr, wieder hat ein beliebtes Beisl für immer geschlossen!

Das Café René in Leitendorf war ein beliebter Treffpunkt der BewohnerInnen in diesen Ortsteil von Leoben!

Die Betreiber haben nun schweren Herzen ihr Beisl für immer geschlossen!

Die Stammgäste werden es vermissen und wünschen den Betreibern alles gute für die Zukunft!

Facebook Walter Reiter

Eine gute Nachricht, besser später als nie!

Haben die Verantwortlichen der Leobner Polizei nun doch Verständnis für die Sicherheit unserer Kinder?

Eltern haben mir heute berichtet, dass heute die Polizei vor Ort war, beim Schutzweg Donawitz , damit die Sicherheit unserer Kinder gesichert ist!

Ein aufrichtiges Dankeschön an die Leobner Polizei!

Man muss sich aber wirklich die berechtigte Frage stellen, warum muss man immer erst etwas in den sozialen Medien posten, damit Verantwortliche auf eine Kritik positiv reagieren!

Facebook Walter Reiter

Diese Antwort vom Stadtpolizeikommandanten Leoben, Oberst Holzer macht einen sprachlos!

Ist es nicht Aufgabe der Polizei, an Schultagen zu den Stoßzeiten(Früh und Mittag) das gefahrlose Überqueren von Schutzwegen vor Schulen für unsere Kinder sicherzustellen und den Schulweg (Schutzwegen) zu sichern!

In anderen Gemeinden funktioniert es tadellos, es sind immer Beamte der Polizei vor den Schulen und stellen sicher, dass unseren Kindern nichts passiert!

Kann Herr Oberst Holzer von der Leobner Polizei garantieren, dass keinen der Kinder etwas passiert, wenn sie sich in Sicherheit glauben und den Schutzweg überqueren?

Die Antwort ist nein, dass kann niemand garantieren!

Facebook Walter Reiter

Mein Mail an den Stadtpolizeikommandanten von Leoben:

Sehr geehrter Herr Oberst

Ich wurde von besorgten Eltern aus Donawitz kontaktiert, dass an den Schutzwegen vor der Schule in Donawitz, diese nicht von der Polizei gesichert werden!

Ich habe daher die Frage an Sie, ob es nicht möglich wäre, diese Schutzwege vor der Schule in Donawitz zu den Stoßzeiten, in der Früh und zu Mittag, durch die Polizei sicherzustellen, dass für die Kinder ein gefahrloses überqueren möglich ist?

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Walter Reiter

Diese Antwort vom Stadtpolizeikommandanten Oberst Holzer macht mich sprachlos, wenn er folgendes schreibt:

Sehr geehrter Herr GR Walter REITER!

Ich habe Ihre ua Eingabe erhalten und kann Ihnen zur Schulwegsicherung Kerperlystraße rückmelden:

Der gesamte Bereich ist mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit beschränkt. Aufgrund des hohen

Verkehrsaufkommens zu Schulbeginn und der hohen Anzahl von Schüler aller Altersklassen, der

Anzahl der ankommenden Schulbusse sowie den beiden im Bereich befindlichen Schutzwegen ist

grundsätzlich eine stationäre Schulwegsicherung aktuell nicht vorgesehen. Der Fahrzeugverkehr liegt grundsätzlich deutlich

unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, wodurch Gefährdungssituationen kaum entstehen.

Eine mobile Streife der PI JHS Leoben überwacht aber täglich während des Schulbeginns die Kerperlystraße im Bereich der HLW Leoben.

Die PI JHS Le wird aber in den nächsten 2 Wochen die Verkehrsverhältnisse vor der HLW LE in Augenschein nehmen und eine neuerliche Beurteilung der Notwendigkeit vornehmen.

MFG

Oberst Karl HOLZER, BA

Ein großes Kompliment an Herrn Kohlbacher der Größe zeigt und sich bei den Anrainern entschuldigt!

Ein aufrichtiges Dankeschön an das Team von der Kleinen Zeitung Leoben und Herrn Stadtamtsdirektor

Mag. Baumgartner und Mag. Dirnberger, Referatsleiter Bau-und Straßenrecht der Stadtgemeinde Leoben, für die Unterstützung und ein großes Kompliment an Herrn Kohlbacher, der Größe zeigt und sich bei den Anrainern der Kohlbachersiedlung in Lerchenfeld entschuldigt!👍🌻😘

Facebook Walter Reiter

Quelle: Ein Beitrag der Kleinen Zeitung Leoben

Lkw-Fahrten mitten in Siedlung in Leoben-Lerchenfeld eingestellt

Nach massiven Anrainerbeschwerden wegen lauter Arbeiten mit Lkws und Radlader inmitten der Kohlbacher-Siedlung in Leoben-Lerchenfeld zieht der Unternehmer am Montag die Reißleine und entschuldigt sich.

leoben, lerchenfeld, kohlbachergruende, europacity
Die massiven Arbeiten mitten im Siedlungsgebiet in Leoben-Lerchenfeld erregten bei den Bewohnern heftigen Unmut

Mehrere Muldenkipper und ein Radlader in Aktion. Und das direkt vor dem Gartenzaun: Kein Wunder, dass die Bewohner der Kohlbachersiedlung in Leoben-Lerchenfeld in den vergangenen Tagen die Nase voll hatten. Von geruhsamem Ausspannen im Garten vor dem Eigenheim war da letztlich keine Rede mehr. “Seit mehreren Tagen wird hier in großen Mengen Aushubmaterial aus Trofaiach angeliefert”, meint ein Anrainer, der sich an Gemeinderat Walter Reiter (Bürgerliste) wandte.

Vielen Dank, für die GUTE und Bürgernahe Zusammenarbeit auch in herausfordernden Zeiten!

Stadtamtsdirektor Mag.Baumgartner und Referatsleiter Mag.Dirnberger vom Bau-und Straßenrecht der Stadtgemeinde Leoben haben immer und jederzeit ein offenes Ohr für Anliegen der Leobner Bevölkerung!

Beide angesprochenen Herren, haben in letzter Zeit sich positiv dafür eingesetzt, dass einige Probleme der BürgerInnen aus dem Stadtteil Lerchenfeld (z.B.vergessene Verkehrstafeln, Lärm-und Staubentwicklung in der Kohlbacher Siedlung) sehr schnell und unbürokratisch erledigt wurde!

Es muss auch einmal gesagt werden, sie sind ein Vorbild für die Verwaltung der Stadtgemeinde Leoben!

Facebook Walter Reiter

Der Erfolg hat wahrscheinlich wieder sehr viele Väter!

Fakt ist, wir von der Bürgerliste haben zwei Protestveranstaltung für die Schließung der Baumax-Halle durchgeführt!

Die FPÖ Leoben hat unsere Protestveranstaltung dankenswerterweise unterstützt!

Keine Unterstützung für die Schließung der Baumax-Halle gab es vom Landeshauptmann Drechsler und seinen Stellvertreter Lang!

Aber schön dass sich beide Herren(Drechsler, Lang) sie sich darüber freuen, dass die Baumax-Halle nun geschlossen ist!

Denn verantwortlichen Lokalpolitikern aus dem Leobner Gemeinderat ((Wallner SPÖ, Lerchbammer ÖVP, Murgg KPÖ und Sinz Grüne) hat das Thema Baumax – Halle überhaupt nicht interessiert, sie waren alle wahrscheinlich in einen Dämmerschlaf!

Aber sonderbar, jetzt werden alle genannten Lokalpolitiker unserer Stadt Leoben plötzlich wieder munter werden!

Die Menschen in Leoben werden aber nicht vergessen und wir werden sie immer daran erinnern, wer sich für die Bevölkerung von Leoben eingesetzt hat!

Aber auch die Medien (Presse)schweigen darüber und möchte ihre LeserInnen nicht informieren!

Facebook Walter Reiter

Ein Beitrag Kleine Zeitung Leoben

Personal aus dem Asylquartier wurde bis auf Weiteres abgezogen

Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßen, dass das Asylquartier Baumaxhalle in Leoben vorerst nicht wieder belegt wird. FP will Situation “im Auge behalten”.

Ein Beitrag Kleine Zeitung Le

Seit 15. Juni sind im Asylquartier in der ehemaligen Baumaxhalle in Leoben keine Personen mehr untergebracht. Nun wird auch das Personal, das in der Einrichtung tätig ist, abgezogen. Das Asylquartier wird vorerst nicht mehr in Betrieb genommen, vermeldet jetzt auch das Land Steiermark.